- Avesta
- Avẹsta[von mittelpersisch apastak »Grund(-Schrift)«] das, -, Awẹsta, die heilige Schrift der Zoroastrier, in verschiedenen, oft nicht leicht verständlichen altiranischen Dialekten, Sammelbezeichnung »Avestisch«, abgefasst. Sammlungs- und Redaktionsgeschichte sind umstritten. Außer Zweifel steht, dass die einzelnen Texte sehr lange mündlich tradiert wurden. Die erste Sammlung dürfte jedoch schon in der Achaimenidenzeit vorgenommen worden sein. In seiner jetzigen Form wurde der Text im 5. Jahrhundert n. Chr. niedergeschrieben. Er soll etwa ein Viertel der ursprünglichen Sammlung umfassen. Das Avesta enthält drei längere Teile: Yasna, das liturgische Hauptbuch der Zoroastrier; es wird zur Ehre aller Gottheiten rezitiert und enthält auch die Gathas des Zarathustra; Yascht, 21 Gebete an verschiedenen Gottheiten; Videvdat, Sammlung religiöser Gesetze der Zoroastrier. Kürzere Teile des Avestas bilden: Vispered, eine Sammlung von Zusatzstücken zum Yasna; Nyaischs, kleine Gebete u. a. an Sonne, Mond, Wasser, Feuer; Gahs, Gebete an die fünf Genien der Tageszeiten; Siroze, Gebete an die Tagesgötter; Afringans, Segenssprüche.
Universal-Lexikon. 2012.